“Wie sie nach lyrisch nuancierten Tönen gegen Ende immer dramatischer und schließlich zum Zentrum der Aufführung wird, ist schauspielerisch wie gesanglich umwerfend.”
VITA
Die in Hamburg geborene Sopranistin Annika Mendrala (vormals Annika Sophie Ritlewski) ist als freiberufliche Sängerin im In- und Ausland tätig. Gastengagements führten sie zu den Osterfestspielen in Salzburg unter der Leitung von Christian Thielemann, zum Shanghai Music Festival in Shanghai, zum Beijing Music Festival in Peking, an das Staatstheater Kassel, das Konzert Theater Bern, das Anhaltische Theater Dessau und seit vielen Jahren sehr regelmäßig an das Theater Heidelberg, an dem sie als Ensemblemitglied und später als Gast viele Rollen darbot.
Wichtige Partien waren Pamina (Zauberflöte), Micaela (Carmen), Poppea (L´inconorazione di Poppea), La voix humaine und Mélisande (Pèlleas et Mélisande) für die sie eine Nennung in der Fachzeitschrift Opernwelt als beste Sängerin des Jahres 2014|15 erhielt.
Schon während des Gesangstudiums an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin - das Annika Mendrala mit Auszeichnung abschloss - wirkte sie in zahlreichen Produktionen der freien Szene Berlins als Solistin mit. Wichtige und prägende Künstler ihrer Ausbildung waren Norma Sharp, Carola Nossek, Karola Theill, Wolfram Rieger, Irwin Gage, Thomas Quasthoff und Robert Gambill, der noch heute ihr Berater und Lehrer ist.
Annika Mendrala arbeitete mit namhaften Regisseuren, wie Nadja Loschky, Lorenzo Fioroni, Eva Maria Höckmayr, Tobias Kratzer, Michael Schulz und Johannes Felsenstein und genoss die intensive Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Christian Thielemann, Cornelius Meister, Joana Mallwitz, Mirga Grazinyte und Wolfgang Katschner.
Die Sängerin ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs für Gesang Berlin und war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth e. V. und der Stiftung Yehudi Menuhin Live Music Now e. V.
Neben Opernengagements tritt Annika Mendrala regelmäßig als Konzert- und Liedsängerin auf. Hierbei reicht ihr vielseitiges Repertoire von den Bach’schen Passionen über Mozart und Mendelsohn bis hin zu den großen lyrischen Partien ihres Fachs.
Als diplomierte Gesangspädagogin gibt Annika Mendrala Gesangsunterricht für Solisten und arbeitet außerdem als Stimmbildnerin mit Chören zusammen.
Credit Lena Kern
Credit Susanne Reichardt
“Annika Sophie Ritlewski [Mendrala] singt die Mélisande höchst nuanciert, ihr formschön geführter Sopran bringt die differenzierten Schwingungen des Debussy-Melos nahegehend in die Partiegestalt ein; und die Sängerin macht auf der Bühne beste Figur, egal ob im Schwarz einer traumatisierten Verwirrung oder im Weiß einer Schwanensee-Illustrierung”
Repertoire
Johann Sebastian Bach | Weihnachtsoratorium I-VI, Matthäuspassion, Johannespassion, Magnificat, sowie diverse Bachkantaten |
Ludwig van Beethoven | Messe in C-Dur op. 86 |
Hector Berlioz | L`enfance du christ |
Johannes Brahms | Ein Deutsches Requiem |
Anton Bruckner | Te Deum |
Dieterich Buxtehude | Membra Jesu Nostri |
Antonin Dvoràk | Stabat Mater |
Gabriel Fauré | Requiem |
Georg Friedrich Händel | Messiah, diverse Konzertkantaten |
Lars-Erik Larsson | Förklädd Gud |
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Lobgesang op 52, Paulus, Elias, Psalm 42 Wie der Hirsch schreit |
Wolfgang Amadeus Mozart | C-Moll Messe/2. Sopran, diverse Konzertarien |
Otto Nicolai | Messe in D-Dur |
Giacomo Puccini | Messa di Gloria |
Arnold Schönberg | Entrückung |
Louis Spohr | Die letzten Dinge |
Richard Strauss | diverse Orchesterlieder |
Heitor Villa-Lobos | Bacchiana Brasileiras N° 5 |
Antonio Vivaldi | Gloria |
Gespielte Partien
J. Arnecke (1973*) | Erstarrung | Sopran |
J. Arnecke (1973*) | Ariadne | Ariadne |
R. Beaudoin (1975*) | Himmelfahrt (UA) | Erzengel |
L. v. Beethoven | Fidelio | Marzelline |
G. Bizet | Carmen | Micaela/Frasquita |
J. Bock | Anatevka | Hodel |
C. Debussy | Pelléas et Mélisande | Mélisande |
G. Donizetti | L´elisir d´amore | Gianetta |
D. Glanert (1960*) | Der Engel auf dem Schiff | Minna |
K. A. Hartmann | Wachsfigurenkabinett | alle weibl. Rollen |
P. Hindemith | Hin und Zurück | Helene |
C. Monteverdi | Orfeo - Kinderversion | Eurydike |
C. Monteverdi | L´incoronazione di Poppea | Poppea |
W. A. Mozart | Die Zauberflöte | Pamina/Papagena |
J. Offenbach | Orpheus in der Unterwelt | Diana |
G. B. Pergolesi | Il geloso schernito | Dorina |
H. Pfitzner | Das Christelflein | Christkind |
G. Porsile | Spartaco | Vetturia |
F. Poulenc | La voix humaine | Hauptrolle |
O. Respighi | Dornröschen | Dornröschen |
G. Rühe (1979*) | Wanderland (UA) | S. Petersen |
A. Scarlatti | Marco Attilio Regolo | Emilia |
R. Strauss | Ariadne | Echo |
R. Strauss | Elektra | 5. Magd |
R. Strauss | Salome | Sklave |
V. Ullmann | Der Kaiser v. Atlantis | Bubikopf |
G. Verdi | Rigoletto | Gräfin Ceprano/Page |
P. Viardot | La Cendrillon | Fee |
R. Wagner | Parsifal | 1.Knappe/Blumenmädchen |
Studierte Partien
E. Humperdinck | Hänsel und Gretel | Sand- / Taumännchen |
C. Monteverdi | Il ritorno d`Ulisse in Patria | Amore |
G. Pucchini | Giannis Schicchi | Lauretta |
H. Purcell | Dido & Aeneas | 2nd Woman / 2nd Witch |
R. Strauss | Elektra | 4. Magd |