PÄDAGOGISCHE TÄTIGKEIT
-
Seit mehr als 15 Jahren unterrichte ich private Gesangsschüler:innen und meine Gesangsklasse ist inzwischen auf über 25 Singbegeisterte angewachsen.
Für jede/n Gesangsschüler:in nehme ich mir in Ruhe Zeit, eine Bestandsaufnahme zu machen und herauszufinden, wo die Person steht, welche Ziele angestrebt werden und wie wir am besten miteinander arbeiten können.
Es gibt dabei die Möglichkeit einmalig für ein kurzes Coaching zu kommen, unregelmäßig aber häufiger Unterricht zu nehmen oder sehr regelmäßig und stetig zwischen 1-4x pro Monat an der Singstimme zu arbeiten.
Das Repertoire wird dabei jeweils ganz individuell ausgesucht. Es reicht von Popmusik, Jazz und Musical bis hin zu klassischer Musik, die ich vorwiegend unterrichte.
Ein- bis zweimal im Jahr veranstalte ich ein - sehr beliebtes - Schüler:innen-Konzert, bei dem Soloauftritte, sowie Duos und Trios oder auch kleine Ensemblestücke in einer Konzertatmosphäre dargeboten werden und zu der auch immer Angehörige und Freunde eingeladen werden.
Im Anschluss sitzen wir dann noch gemütlich beisammen.
Die Kosten für eine Einzelstunde (55min) hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt die Möglichkeit eines Abonnements (Abschluss eines Vertrages) oder Stunden, die spontan genommen werden. Gerne erläutere ich dieses in einem Gespräch persönlich.
Bei Interesse freue ich mich auf eine —> Kontaktaufnahme.
ERGÄNZUNG: Ich habe AUFNAHMESTOPP für regelmäßigen Unterricht im Abonnement! Es sind nur noch spontane Stunden möglich.
-
Seit 2018 leite ich mit Christopher Bender im Team das Vokalwerk Hamburg, mit dem wir 3-4 mal im Jahr auftreten.
Im Augenblick nehmen wir wieder neue Sänger:innen auf. Vor allem Bassisten und Sopranistinnen.
Bei Interesse freue ich mich auf eine Kontaktaufnahme.
Infos: https://stjohannis.hamburg/angebote/vokalwerk-hamburg/
-
Stimmbildung
Seit mehreren Jahren arbeite ich mit sehr großer Freude als Stimmbildnerin in Chören. Ich begleite im Augenblick 3 Ensembles regelmäßig.
Dabei habe ich ein stimmbildnerisches Einsingen entwickelt, dass Chöre für herausfordernde Chorliteratur stimmtechnisch vorbereitet und eine Aktivität im Körper sowie eine Öffnung der Resonanzräume ermöglicht.
Gleichzeitig habe ich mich darauf spezialisiert, intensiv mit einzelnen Stimmgruppen zu arbeiten. Dabei werden aktuelle Stücke geprobt und gezielt gesangstechnisch gearbeitet, um schwierige Stellen sängerisch zu bewältigen.
“Sopran-Doktor” - Hauptproblem in der Stimmgruppe Sopran
Als “Sopran-Doktor” arbeite ich mit einem kurzen Coaching am Ende von Probenphasen intensiv an der Leichtigkeit in der Höhe, den schnellen Wechseln der Lagen, einer intelligenten Stimmführung für die Legatofähigkeit im Passaggio-Bereich und einer Virtuosität in Koloraturen.
Dies ist natürlich gerade für die Stimmgruppe des Soprans von höchster Bedeutung. Aber auch Tenöre brauchen eine spezielle Ansprache, um eine sichere Stimmführung mit einem bewussten Einsatz des Falsetts zu ermöglichen und so u. a. die Intonation des Chores zu verbessern.
-
Ich habe Workshops entwickelt zu verschiedenen, gesangstechnisch relevanten Themen.
Diese dauern zwischen 60-120min und sind für Chöre und Vocal-Ensembles geeignet.
Beispiele:
Klassische Gesangstechnik - Überblick und Verständnis für einzelne, körperliche und zu koordinierende Vorgänge
Koloraturen - Geheimnisse und Tricks
Tiefe - schöne und sonore, gut sitzende Tiefe für Bassisten und Altistinnen
Leichtigkeit in der Höhe
Atem - bewusst den Atem führen und lange Phrasen bewältigen
Stimmsitz - und wo er zu finden ist :-)
Stütze - wo, wie und warum eigentlich? Das Mysterium der Gesangspädagogik
Zusätzlich bilde ich in Einzelcoachings Chorleiter:innen fort, um die Kompetenz für die gesangstechnischen Dimensionen in der Chorarbeit zu erweitern. Tipps für ein motivierendes und gesangstechnisch sinnvolles Einsingen sind dabei inklusive.
Bei Interesse freue ich mich auf eine —> Kontaktaufnahme
Schülerkonzerte
Die Konzerte sind meist im Sommer. 2024 haben wir das erste Mal auch ein Weihnachtskonzert gestaltet. Riesenspass mit Bach, Händel, Mozart und modernen Weihnachtsstücken!
Ein- bis zweimal im Jahr veranstalte ich sehr beliebte Schüler:innen-Konzerte, bei denen Soloauftritte, sowie Duos und Trios oder auch kleine Ensemblestücke in einer Konzertatmosphäre dargeboten werden und zu denen auch immer Angehörige und Freunde eingeladen werden dürfen.
Im Anschluss sitzen wir dann gemütlich bei Speis´ und Trank.
Intensiv-Stimmbildung auf Chorreisen
Der Chor St. Johannis Harvestehude probt intensiv jede Woche am klassischen, anspruchsvollen Konzertrepertoire. Ein sehr engagierter und wunderbarer Chor, mit dem ich arbeiten darf.
Seit mehreren Jahren arbeite ich mit sehr großer Freude als Stimmbildnerin in Chören und begleite im Augenblick 3 Ensembles regelmäßig. Dabei habe ich ein stimmbildnerisches Einsingen entwickelt, dass Chöre für herausfordernde Chorliteratur stimmtechnisch vorbereitet und eine Aktivität im Körper sowie eine Öffnung der Resonanzräume ermöglicht.
Workshops und Proben
Das wunderbare Ensemble Nordklang bei einer Probe
Ich habe Workshops entwickelt zu verschiedenen, gesangstechnisch relevanten Themen, Dauer 60-120min. Details oben auf dieser Seite unter —> Workshops.
TESTIMONIALS WORKSHOPS UND CHORPROBEN
„Mit der neuen Technik ist es insbesondere in den Höhen viel leichter und belastet auch weniger die Stimme. Und das merke ich in den Chorproben, dass ich am Ende der Probe weniger angestrengt bin.“
“Liebe Annika, es war wieder ein wunderbares Chorwochenende mit Dir - was Du aus unseren Stimmen machst, ist einfach großartig! Und das mit so viel Charme und Witz - immer wieder toll!”
ENSEMBLELEITUNG VOKALWERK HAMBURG
Seit 2018 leite ich mit Christopher Bender im Team das Vokalwerk Hamburg, mit dem wir 4-5 mal im Jahr auftreten.
Das Ensemble besteht aus 18 hervorragenden Laiensänger:innen; wir proben in intensiven Probenphasen, wobei der Fokus auf klanglicher Qualität, Stimmtechnik und musikalischer Ausgestaltung liegt.
Gerade suchen wir Bässe und Sopranistinnen!
Bei Interesse würden wir uns über eine kurze Mail mit bisheriger Chorerfahrung freuen
WORKSHOPS & COACHING GESANGSTECHNIK
Eine gute Gesangstechnik zu erlernen, bedeutet, winzige Bewegungen, Spannungen und Anspannungen im Körper zu fühlen und zu lokalisieren, um diese dann bei einem späteren Versuch wieder herstellen zu können.
Und die nächste Aufgabe ist dann, diese Bewegungen zu koordinieren.
Denn eine Balance zwischen der sogenannten Atemstütze, dem Stimmsitz und der Stimmführung ergibt erst den schönen und freien Ton.
Ich biete dabei Workshops zu verschiedenen, gesangstechnischen Themen.
Zusätzlich bilde ich in Einzelcoachings Chorleiter:innen fort, um die Kompetenz für die gesangstechnischen Dimensionen in der Chorarbeit zu erweitern. Tipps für ein motivierendes und gesangstechnisch sinnvolles Einsingen sind dabei inklusive.
TESTIMONIALS UNTERRICHT
“Es ist ein so großes Geschenk im Gesang mit Dir (sogar) wieder aufzutanken und Kraft zu schöpfen. Du machst uns alle - im Chor, im Einzelunterricht - glücklich.” (Angelina)
„Ich bin immer so glücklich nach der Gesangstunde bei Dir! Ich glaube, Du kannst zaubern.“ (Trudi)
„Mit dem Singen läuft es auch gut, hab das Gefühl es kommen immer mehr Puzzleteile zusammen!“ (Manu)
„Wenn ich hier nicht im Unterricht wäre, würde mein Hals nach Chor jedesmal weh tun.“ (Fenja)
“(…) Und ich kann sagen, dass die Stunden bei dir schon wirken: ich kann viel freier und entspannter singen! Herzlichen Dank für deine Unterstützung!!“ (Wolfgang)
„Ich merke selbst, wie meine Stimme mit den Tipps von Annika viel schöner klingt“. (Cornelia)
“In jeder Stunde holt Annika mich mit Freude und Energie genau
dort ab, wo ich bin, hört schon beim Einsingen - egal ob live oder als
Zoom- wo es gerade hakt, passt das Einsingen entsprechend an, bereitet
aber gleichzeitig das geplante Stück vor. Annika erklärt mir teilweise
technisch teils mit tollen Bildern, was ich verändern kann. Ich habe
schon sehr viel bei ihr gelernt und werde hoffentlich noch viele Arien
mit ihr lernen.” (Gisela)